Event Details
Zielgruppe: Geschäftsführer und Führungskräfte (m/w/d) von Tankstellen
Von der Einstellung bis zur Kündigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – was ist zu beachten?
- Probezeit, Probezeitverlängerung, befristete Arbeitsverträge
- Arbeitszeitrecht, Vergütungsrecht, Wettbewerbsrecht
- Umgang mit schwierigen Führungsthemen
- Direktionsrecht nutzen – welche Arbeiten dürfen zugewiesen werden?
- Umsetzung und Versetzung
- Zuweisung neuer Tätigkeiten
- Kontrolle und Einhaltung wesentlicher vertraglicher Rechte und Pflichten
- Überwachung durch digitale Kommunikationssysteme (GPS Ortung, Kamera)
- Fallstricke bei Teilzeit, Elternzeit, Urlaubsrecht
- Kündigungsrecht
- Kündigungen außerhalb des Geltungsbereichs des KSchG – Ordentliche betriebsbedingte Kündigung
- Ordentliche personenbedingte Kündigung (Krankheit etc.)
- Abmahnung und ordentliche verhaltensbedingte Kündigung – Außerordentliche fristlose Kündigung
- Umgang mit schwierigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Rahmenbedingungen beim Umgang mit Fehlern, mangelhafter Leistung
- Rechtsrahmen bei Krankheit und Sucht (z. B. Alkohol, Medikamente, Spiel)
- Neues zum Thema Aufhebungsverträge
Dieses Seminar findet in Kooperation mit dem TÜV NORD statt.